Akne
Die Akne ist eine Erkrankung hauptsächlich des Talgdrüsenfollikels, die zunächst nicht-entzündliche Komedonen hervorbringt, im späteren Verlauf aber auch eine Reihe entzündlicher Effloreszenzen wie Papeln, Pusteln und Knoten entstehen lassen kann. Bei einigen Akneformen können Terminal- und Vellushaarfollikel betroffen sein. In schlimmeren Fällen sollte immer mit Antibiotika behandelt werden.
Behandlungsziel |
Ein klarer, gesunder Teint |
|
Mögliche Methoden |
||
Betäubung |
Keine |
|
Behandlungsdauer |
1 Stunde (z. B. Gesicht) |
|
Was ist zu beachten |
Bei allen vier Behandlungsmethoden dürfen Sie sich keiner direkten Sonnenbestrahlung aussetzen. |
|
Schmerzen |
Leichtes Zwicken oder Brennen |
|
Narben |
Bereits vorhandene Narben werden korrigiert und das Gesamtbild der Haut wird verfeinert. |
|
Gesellschafts- und Arbeitsfähig nach |
Sofort, mit Ausnahme bei der Behandlung mit Pearl TM. Hier sind Sie erst nach dem vierten Tag wieder gesellschaftsfähig. |
|
Sichtbares Ergebnis nach |
4 - 6 Behandlungen, mit dem Pearl TM genügen 1 - 3 Behandlungen |
|
Risiken |
Keine |
|
Nebenwirkungen |
nur bei der Behandlung mit dem Pearl TM kommt es zu starken Rötungen. Diese halten ca. 4-5 Tage an. |
|
Ergebnis |
Fruchtsäurepeeling 10%, Microdermabrasion 30 %, Abrahydridermabrasion 40%, Genesis Laser 50%, spürbare Verbesserung Pearl TM bereits nach 1 Woche 100% |
|
Preis |
Nach der eingehenden Untersuchung Ihrer Haut und einem sich anschließenden unverbindlichen Beratungsgespräch, werden wir mit Ihnen die für Sie optimale Behandlungsart vereinbaren. Daraus ergeben sich dann die für Sie anfallenden Kosten. |
|
Medizinische Kosmetik |
Durch die anschließende Anwendung unserer medizinischen Kosmetik heilt Ihre Haut auf natürlichem Wege und das erzielte Ergebnis wird nachhaltig unterstützt. |