Lentigo Senilis (Altersflecken)
Bei Lentigo Senilis (Synonyme: Lentigo Solaris, Altersflecken) besteht ein bewiesener Zusammenhang zwischen chronischer Sonnenexposition und der Entstehung von Lentigenes solares, und zwar in direktem Verhältnis zur Dauer und Intensität der Sonneneinwirkung. Lentigenes solares entwickeln sich progredient im späten Erwachsenenalter und lassen sich durch lokale Maßnahmen oder Sonnenschutz nicht mehr reduzieren. Am häufigsten sind helle Hauttypen betroffen.
Behandlungsziel |
Ein klarer, gesunder Teint |
|
Mögliche Methoden |
||
Betäubung |
Keine |
|
Behandlungsdauer |
Ist von dem zu behandelnden Körperareal abhängig, (Gesicht / Wangenbereich ca. 5 Minuten). |
|
Was ist zu beachten |
Zwei Wochen vor und zwei Wochen nach der Behandlung dürfen Sie sich keiner direkten Sonnenbestrahlung aussetzen und kein Peeling vornehmen. |
|
Schmerzen |
Leichtes Zwicken oder Brennen |
|
Narben |
Keine |
|
Gesellschafts- und Arbeitsfähig nach |
Sofort |
|
Sichtbares Ergebnis nach |
1 - 3 Behandlungen, die im Abstand von ca. 3 - 4 Wochen erfolgen. |
|
Risiken |
Keine, sofern darauf geachtet wird 2 Wochen die Sonne zu meiden. Ansonsten können Pigmentstörungen die Folge sein. |
|
Nebenwirkungen |
Keine |
|
Ergebnis |
Nach sieben Tagen (behandelte Stellen verkrusten und fallen ab) |
|
Preis |
Nach der eingehenden Untersuchung Ihrer Haut und einem sich anschließenden unverbindlichen Beratungsgespräch, werden wir mit Ihnen die für Sie optimale Behandlungsart vereinbaren. Daraus ergeben sich dann die für Sie anfallenden Kosten. |
|
Medizinische Kosmetik |
Durch die anschließende Anwendung unserer medizinischen Kosmetik heilt Ihre Haut auf natürlichem Wege und das erzielte Ergebnis wird nachhaltig unterstützt. |