Glossar

Hyperpigmentierung (Braune Flecken)

Hyperpigmentierung bezeichnet man das Vorkommen bzw. die Neubildung von gelblich-braunen Flecken auf der Hautoberfläche, die sich farblich stark vom Hautton abgrenzen und eine unregelmäßige Form aufweisen. Die Flecken beruhen auf einer übermäßig starken Einlagerung des Hautpigments Melanin in der Haut. Melanin wird in der obersten Hautschicht produziert und ist für die Hautfärbung mitverantwortlich.

Medizinisch muss man bei einer Hyperpigmentierung unterscheiden, ob sich die Pigmente endogen (im eigenen Organismus) oder exogen (durch äußere Einflüsse) bilden. Endogene Pigmente sind z. B. das Melanin selbst, ein exogenes Pigment ist z. B. Kohlenstoff (in vielen Tätowierfarben enthalten).

Als postinflammatorische Hyperpigmentierung bezeichnet man eine Hyperpigmentierung in Folge der Aktivierung der Melanozyten durch die UV-Strahlen der Sonne, welche das Melanin synthetisieren und in Form von Melanosomen an bestimmte Zellen (Keratinocyten) in der Oberhaut (Epidermis) weitergeben. Bei Frauen kann eine Hyperpigmentierung auch während und nach einer Schwangerschaft auftreten, was meist auf hormonelle Einflüsse zurückzuführen ist. Gelegentlich ist sie aber auch genetisch bedingt. Sommersprossen, Sonnenflecken, Muttermale, Leberflecken und Altersflecken zählen ebenso zur Hyperpigmentierung.

 

Behandlungsziel

 

Ein klarer, gesunder Teint

Mögliche Methoden

 

Microdermabrasion mittels Abrahydri® Trans

LIMELIGHT FACIAL TM

AcuTip 500 TM 

Betäubung

 

Keine

Behandlungsdauer

 

Ist von dem zu behandelnden Körperareal abhängig (Gesicht / Wangenbereich – 5 Min.)

Was ist zu beachten

 

Zwei Wochen vor und zwei Wochen nach der Behandlung dürfen Sie sich keiner direkten Sonnenbestrahlung aussetzen und kein Peeling vornehmen.

Schmerzen

 

Leichtes Zwicken oder Brennen

Narben

 

Keine

Gesellschafts- und Arbeitsfähig nach

 

Sofort

Sichtbares Ergebnis nach

 

1 - 3 Behandlungen, die im Abstand von ca. 3 - 4 Wochen erfolgen

Risiken

 

Keine, sofern darauf geachtet wird 2 Wochen die Sonne zu meiden. Ansonsten können Pigmentstörungen die Folge sein.

Nebenwirkungen

 

Keine

Ergebnis

 

Nach sieben Tagen (die behandelten Stellen verkrusten und fallen ab)

Preis

 

Nach der eingehenden Untersuchung Ihrer Haut und einem sich anschließenden unverbindlichen Beratungsgespräch, werden wir mit Ihnen die für Sie optimale Behandlungsart vereinbaren. Daraus ergeben sich dann die für Sie anfallenden Kosten.

Medizinische Kosmetik

 

Durch die anschließende Anwendung unserer medizinischen Kosmetik heilt Ihre Haut auf natürlichem Wege und das erzielte Ergebnis wird nachhaltig unterstützt.