Manuelle Lymphdrainage
Kurzbeschreibung: Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen. Ihre Wirkungsweise ist breit gefächert und dient als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen (Gesicht, Arme, Beine). Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, soll Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben und somit überschüssige Gewebeflüssigkeit abtransportiert werden.
Ziel Das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wieder herzustellen. Die manuelle Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut- und Unterhautbereich aus und soll keine Mehrdurchblutung, wie in der klassischen Massage, bewirken.
|